Ein Projekt des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. Sound of work ist ein zweiwöchiger Musik-Performance-Workshop in Gießen für Jugendliche. Im Rahmen des Workshops beschäftigen sich … weiterlesen
Ein Projekt des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. Sound of work ist ein zweiwöchiger Musik-Performance-Workshop in Gießen für Jugendliche. Im Rahmen des Workshops beschäftigen sich … weiterlesen
Ein Projekt vom Forum für Interkulturellen Dialog e.V. Hip-Hop ist die größte Jugendkultur unserer Zeit. In der öffentlichen Wahrnehmung schwankt Hip-Hop zwischen Glorifizierung als Medium des Empowerments und … weiterlesen
Ein Projekt der Kulturenwerkstatt gUG Im Projekt „Gerechtigkeit hat viele Gesichter“ arbeiten Jugendliche mit verschiedenen Kulturformen: Mittels Theater, Musik, Literatur, Tanz und Video entstehen in wöchentlichen Workshops … weiterlesen
Ein Projekt vom TheaterGrueneSosse Das TheaterGrueneSosse mietet im Sommer 2022 ein Ladenlokal zur Zwischennutzung auf der Berliner Straße 32 in Frankfurt an. Dieser zusätzliche Raum dient als Basis-Station für kreative … weiterlesen
Die Projekte im Kulturkoffer werden über eine Anteilfinanzierung gefördert. Der Fördersatz liegt in der Regel bei 70 Prozent. Das bedeutet, 70 Prozent aller förderfähigen Ausgaben werden über … weiterlesen
Nach der Jury-Sitzung nimmt das Kulturkoffer-Team mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um Sie über die Förderentscheidung zu informieren. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Grundsätzlich wird die … weiterlesen
Ein Projekt der Jugendpflege Marktflecken Weilmünster Im Workshop „Patina und Rost in der Metamorphose“ arbeiten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren mit einem lokalen bildenden … weiterlesen
Ein Projekt vom Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e. V. (SKA) Selbstdarstellung findet in Zeiten von Social Media permanent statt. Junge Menschen stellen sich selbst in Form von Selfies … weiterlesen
Ein Projekt vom thearte Theaterkunst und Kommunikation e.V In nahezu allen Lebensbereichen werden uns mittlerweile Aufgaben durch Automatisierung abgenommen. Wie weit kann, wie weit soll, wie weit darf … weiterlesen
Ein Projekt der Gießen@Schule gGmbH In Teil I haben wir danach gefragt, wohin Menschen in der Stadt fahren und auch, wohin sie gerne fahren würden. In Teil II haben … weiterlesen