Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken. Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Wohnorts oder Umfelds vielfältige Zugänge zu Kunst und Kultur erhalten. Damit möchten wir zu einer größeren Chancengerechtigkeit beitragen.
Der Kulturkoffer fördert Projekte aus dem Bereich der Kulturellen Bildung mit Schwerpunkt auf aktiver Teilhabe (Partizipation) und neuen künstlerisch-kreativen Ideen (Innovation). Die Teilnehmenden sollen unter Anleitung von professionellen Künstler*innen eigenen kreativen Tätigkeiten nachgehen und neue künstlerische Methoden ausprobieren können. Gefördert werden Projekte aus allen Bereichen der Kulturellen Bildung: Musik, Zirkus, Neue Medien, Theater und viele mehr.
Antragstellung auf Projektförderung
Jetzt bewerben!
Das Ausschreibungsfenster vom Kulturkoffer Hessen ist eröffnet.
Sie können bis zum 10. November einen Antrag stellen.
Ein Projekt soll Kindern und Jugendlichen helfen, Kultur zu erleben.
Zum Beispiel: Musik, Theater, Tanz oder Kunst.
Wichtig: Alle sollen mitmachen können. Teilhabe ist kein Luxus.
Schritt 1: Antragstellung Kulturkoffer – Schritt für Schritt erklärt
Lesen Sie zuerst dieses Dokument durch.
Dort steht, was wichtig ist.
So wissen Sie, ob Ihr Projekt passt.
Schritt 2: Beratung nutzen
Haben Sie eine Idee oder Fragen?
Kein Problem – wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel, wenn:
- Sie haben eine tolle Idee, aber wissen nicht so genau, wie Sie sie aufschreiben sollen
- Sie wollen einen Antrag stellen, aber finden das Formular zu kompliziert
- Sie wissen, was Ihr Projekt kostet, aber nicht, wie Sie den Finanzplan machen sollen
Keine Sorge – wir begleiten Sie Schritt für Schritt und helfen Ihnen weiter!
Schritt 3: Formulare ausfüllen und Antrag stellen
Wenn die Idee fertig ist, die Checkliste gelesen wurde und Sie beraten wurden, füllen Sie bitte die Formulare aus. Dann schicken Sie den Antrag per E-Mail. Das geht bis zum 10. November 2025.
Aktuelle Veranstaltungen
22.10.2025 17:00-19:30 Einladen ohne vorzuschreiben – Ein Austausch zum generationsübergreifenden Arbeiten
29.10.2025, ab 17 Uhr Impulse für die Zusammenarbeit in der kulturellen Bildung
30.10.2025, 17:00-19:30 Kulturelle Bildung – gemeinsam, offen und praktisch, eine Online-Veranstaltungsreihe
Das Ding mit der kulturellen Teilhabe
Unser Erklärfilm zur Kulturellen Teilhabe