Kreativität verbindet

Ein Projekt des Deutsch-Ukrainischen Theaterstudios und der Jugendförderung Dieburg. Über das ganze Jahr 2025 hinweg trafen sich 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft regelmäßig, um gemeinsam Theater zu spielen, neue Ausdrucksformen zu entdecken und sich kreativ auszuprobieren.

Mit dem „Deutsch-Ukrainischen Theaterstudio“ möchten wir Kindern und Jugendlichen die Chance geben, kulturelle Vielfalt und kreativen Ausdruck zu erleben und zu teilen. Das Theater bietet ein Umfeld, in dem junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft ihre Stärken entfalten, Emotionen ausdrücken und Selbstvertrauen gewinnen können. Die Treffen dienten dabei nicht nur der künstlerischen Arbeit, sondern vor allem der emotionalen Entfaltung – der Fähigkeit, sich selbst besser zu verstehen und durch Kreativität auszudrücken.

Im Laufe des Projekts entstand eine sehr lebendige und kreative Atmosphäre, in der die Jugendlichen sich gegenseitig inspirierten und unterstützt haben. Aus der gemeinsamen Arbeit wuchs eine starke Gemeinschaft – viele Teilnehmende sind inzwischen Freunde geworden.

Unter der Anleitung erfahrener Theaterpädagogin Olha Kindzer wurden drei kurze Theaterstücke erarbeitet:

  • zwei auf Ukrainisch – „Nacht der Wölfe“ von Olexander Witer und der „Hinter den zwei Hasen“ von Mychajlo Staryzkyj
  • sowie ein Stück auf Deutsch – Molières „Der eingebildete Kranke“.

Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler präsentierten ihre Arbeiten in einer Aufführung im Juni 2025, eine weitere Vorstellung folgt im November 2025 für Freunde, Familien und ein interessiertes Publikum.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Theater Menschen verbinden können – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Durch gemeinsames Spiel, Ausdruck und Begegnung wurde ein Raum geschaffen, in dem Kreativität Brücken baut und junge Menschen ihre eigene Stimme finden.

Copyright: Vladymyr Kryukov

FAQ
Antrag stellen
Formulare