Die Filmwerkstatt am Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZIBB) in Gießen bietet rund zehn Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen die Möglichkeit sich und ihren Lebensalltag, in einem gemeinsamen Filmprojekt zum Thema „Sich vergleichen“ zu reflektieren. Über die Entwicklung der Story, der Erstellung eines Drehplans, der Kameraführung bis hin zum Schauspiel vor der Kamera führen die Teilnehmer*innen alles selbst durch und am Ende steht ein Krimi-Kurzfilm, der in den Räumen des ZiBB vor allen Interessierten vorgeführt wird. Einzige Vorgabe ist: Der Inhalt des Filmes soll etwas mit der eigenen Lebenswirklichkeit der Teilnehmenden zu tun haben. Das Projekt möchte nicht nur die Teilnehmer*innen darin unterstützen einen eigenen Film zu drehen, sondern auch eine Sensibilität für Filmsprache und Medien vermitteln. In einer medialen Gesellschaft, die sich auch über Filmerzählstrukturen und Inszenierungen erschafft, stellen das Wissen und der bewusste Umgang mit medialen Techniken ein kritisches und bildungspolitisches Potenzial dar.
Projektträger
Das Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung ist eine internationale Begegnungsstätte. Es wurde im November 1996 eröffnet und seitdem dient das ZiBB mit seinen Räumen als soziokulturelles Zentrum, in dem durch kulturelle Veranstaltungen, Informationsabende, Workshops, Seminare und andere Aktivitäten der interkulturelle Austausch und die Verständigung zwischen den in Gießen lebenden In- und Ausländern gefördert werden.
Kontakt
Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung e. V. Gießen
Hannah- Arendt. Str. 10 | 35394 Gießen
Ansprechpartnerin: Dr. Sofia Ott
Tel.: 0641 587799
E-Mail: info@zibb-giessen.de
Web: www.zibb-giessen.de
Kooperationspartner
Ausländerbeirat der Stadt Gießen
Projektlaufzeit
19.10.-23.10.2016
Fördersumme
1.915 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]