Zwei Schwerpunkte werden in diesem niedrigschwelligen kulturellen Ferienangebot für Kinder im Alter von elf bis dreizehn Jahren gesetzt: Theater und die Stadt als Lebensraum. Die Teilnehmenden lernen Theater- und Schauspielmethoden kennen wie zum Beispiel Improvisation und Szenenentwicklung rund um die Lebensrealität der Kinder. Des Weiteren erkunden sie die Offenbacher Innenstadt und fotografieren: Welche Plätze sind vertraut, wichtig und interessant? Was kann man wo machen und erleben? Was sind gute Orte? Die Stadtfotos werden kombiniert mit kurzen Spielszenen, Gruppenbildern und Texten, welche die Teilnehmenden im Laufe der Projektwoche entwickeln. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Offenbach wird sowohl das gemeinsame Mittagessen als auch die Stadtbegehung von freiwilligen Helfern unterschiedlichen Alters begleitet. Zum Abschluss des Projektes gibt es am 22.10.2016 einen offenen Tag für Familien und Freunde mit anschließender Werkstattpräsentation.
Projektträger
Der Verein Projekt Bleichstraße 14H e. V. wurde 1991 in Offenbach am Main als Ateliergemeinschaft verschiedener freier Künstler gegründet. Zielsetzung ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der damalige Proberaum entwickelte sich im Laufe der Jahre zum öffentlichen Spiel- und Veranstaltungsort für Theaterveranstaltungen. Seit 2008 liegt der Schwerpunkt auf Kindertheater. Für viele junge Zuschauer ist der Besuch einer Aufführung in der Bleichstraße erster Kontakt mit Theater überhaupt.
Kontakt
Projekt Bleichstraße 14H e. V.
Bleichstraße 14H | 63065 Offenbach
Ansprechpartnerin: Sarah Kortmann
Tel.: 0176 70345169
E-Mail: sarahkortmann@gmx.de
Web: www.theateratelier.info
Kooperationspartner
Freiwilligenzentrum Offenbach
Projektlaufzeit
19.09. – 21.11.2016
Fördersumme
6.030 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]