Meine Orte! Meine Worte! Radio-und Schreibworkshop

Jugendliche lernen Autorinnen und Slam-Poeten kennen und gehen mit ihnen auf Entdeckungsreise in ihrer Region. Sie haben an zehn Terminen jeweils ca. drei Stunden Zeit, um Orte zu besuchen, daraus Schreibthemen zu entwickeln und dann ins Schreiben einzusteigen. Im Studio des Hessischen Rundfunks entsteht aus den Texten und Gedichten eine kleine Radiosendung. Eine Stimmtrainerin/Regisseurin begleitet die Jugendlichen im Studio. Es geht um die Lust am Schreiben, aber auch mündliche Formen des Ausdrucks und Mehrsprachigkeit sind möglich. Der hr möchte im Rahmen des „Jungen Literaturland Hessens“ in Zukunft weiterhin Jugendliche vor allem im ländlichen Raum ansprechen und gewinnen. Ziel ist eine regelmäßige Ausschreibung des Projekts, wo sich interessierte Institutionen der offenen Jugendarbeit mit ihren Jugendlichen bewerben können.

Weitere Informationen
Website des hr2 Kultur – Literaturland Hessen zum Projekt

Projektträger
Das Kulturradio des Hessischen Rundfunks, hr2-kultur, hat 2004 das Netzwerkprojekt „Literaturland Hessen“ ins Leben gerufen. Gründungspartner sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und der Hessische Literaturrat e. V. In vielfältigen Aktionen macht das „Literaturland Hessen“ die Literatur in Hessen erlebbar und bringt Literaturvereine, Autoren, Museen sowie weitere Akteure des Literaturbetriebs zusammen. Die Arbeit des „Jungen Literaturland Hessens“ richtet sich an Schulen und bringt Autor*innen mit Schüler*innen zusammen.

Kontakt
Hessischer Rundfunk – Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin: Christiane Kreiner
Tel.: 069 1554468
E-Mail: literaturland@hr.de
Web: www.hr-online.de

Kooperationspartner
Vol 1 Mädchenbüro Frankfurt
Vol 2 Integrationsbüro Kreis Offenbach

Projektlaufzeit
15.03. – 01.12.2017

Fördersumme
11.801 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare