Mit dem Projekt HeimatMusik ist im vergangenen Projektzeitraum ein Musikschulorchester entstanden, in dem einheimische Musikschülerinnen und Musikschüler zusammengetroffen sind, die sich vorher musikalisch noch nicht begegnet waren. Zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche konnten in die Ensembles der Lauterbacher Musikschule integriert werden. Die gemeinsam erarbeiteten Arrangements bieten den Teilnehmenden eine musikalische Heimat. Das Musikschulorchester besteht in erster Linie aus Kindern und Jugendlichen, ist aber auch generationenübergreifend. An das erfolgreiche Ergebnis anknüpfend, möchte HeimatMusik gezielt nun Musikgruppen und jugendliche Einzelmusiker*innen erreichen, die in und um Lauterbach aktiv sind: Musik als gemeinsame Heimat für jugendliche Neubürger, einheimische Kinder und Jugendliche, aber auch für Musikerinnen und Musiker aus der lokalen und regionalen Musikszene.
Weitere Informationen
Blogartikel zum Auftritt beim Lauterbacher Kirchentag
Projektträger
Der Kulturverein Lauterbach e. V. versteht sich als regionaler Kulturveranstalter, der den Lauterbachern und ihren Gästen ein attraktives Kulturprogramm bieten möchte sowie bekannten und weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten zu fairen Bedingungen bietet. Neben dem normalen Veranstaltungsprogramm engagiert sich der Kulturverein auch in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie im kulturpolitisch-gesellschaftlichen Diskurs. Der Kulturverein Lauterbach e. V. wurde im Jahr 1990 von Tilo Pfeifer und weiteren Mitgliedern gegründet. Er hat heute knapp 80 Mitglieder.
Kontakt
Kulturverein Lauterbach e. V.
Am See 26 | 36341 Lauterbach
Ansprechpartner: Martin Krauss
Tel.: 06641 64340
E-Mail: info@kulturverein-lat.de
Web: www.kulturverein-lat.de
Kooperationspartner
Lauterbacher Musikschule e. V.
Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2017
Fördersumme
11.140 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]