Frausein – damals und heute

Basis des Projekts Frausein – damals und heute ist eine Ausstellung im frauen museum wiesbaden, die starke Frauenfiguren im archäologischen und modernen Kontext aus unterschiedlichen Kulturkreisen zeigt. Zentrale Fragestellungen sind: „Was habt ihr zurückgelassen? Was findet ihr vor? Wie können wir mit dem anderen umgehen und es vermitteln?“ Die am Projekt teilnehmenden Frauen werden selbst eine „Führung“ oder ein „get together“ in ihrer Sprache und in Deutsch anleiten oder sie beteiligen sich an einem Ausstellungsprojekt, das sie gemeinsam mit Familie und Freunden besuchen und diskutieren. Den eigenen Inhalt und die eigene Position zu vertreten, ist ein zentrales Ziel des Projektes. Erreicht werden sollen Frauen unterschiedlichen Alters, die sich mit Veränderung und Wandel in Kulturen auseinandersetzen und lernen, diesen Wandel selbst zu vermitteln. Indem ältere, mittelalte und junge Frauen angesprochen werden, soll Verständnis und Vermittlung innerhalb der jeweiligen Kulturgruppe sichergestellt und Frauen der uneingeschränkte Zugang zum öffentlich kulturellen Raum ermöglicht werden.

Projektträger
Die Frauenwerkstatt Wiesbaden e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und Trägerin des frauen museum wiesbaden, einer Kultur- und Bildungseinrichtung, die seit nunmehr 32 Jahren innovative Wege der Kulturvermittlung geht und seit 2016 über die thematische Arbeit hinaus auch Deutsch- und Integrationskurse speziell für geflüchtete Frauen anbietet.

Kontakt
Frauenwerkstatt Wiesbaden e. V. / frauen museum wiesbaden
Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Ansprechpartnerin: Kim Engels
Tel.: 0611 3081763
E-Mail: engels@frauenmuseum-wiesbaden.de
Web: www.frauenmuseum-wiesbaden.de

Kooperationspartner
Mädchentreff Wiesbaden e. V.

Projektlaufzeit
15.03. – 30.11.2017

Fördersumme
6.364 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare