In einem Theaterprojekt klassischer Prägung beschäftigen sich ambitionierte junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund nicht nur mit „Faust I“, sondern sie bringen ihre eigenen Lebenswünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte in die Theaterproduktion ein. Die selbst verfassten Lebensgeschichten stehen kontrastiv oder ergänzend zu der Suche Fausts nach dem metaphysischen Sinn des Daseins. „Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“ ist auch ein Anliegen der nach Identität suchenden Jugendlichen, die in der schönen, neuen Welt des Scheins dem Verführer „Mephisto“ verfallen können oder ihr Glück, in Anlehnung an die weibliche Protagonistin „Gretchen“, in einem religiös naiven, zugleich dogmatischen Weltbild suchen. Angeregt wurde das Projekt von Modjiieb Jamali, dem heutigen Fußballnationalspieler Afghanistans, der als 12-jähriger Geflüchteter in den Main-Taunus-Kreis kam und dort immer noch wohnt. Große Premiere ist im Dezember 2017 in der Stadthalle Hofheim. Eine theaterpädagogische Aufarbeitung und Nachbetrachtung der Theaterproduktion sowie eine filmische Dokumentation wird ergänzend entstehen.
Weitere Informationen
Blogartikel zur Ankündigung der Premiere
Video zum Projekt
Projektträger
Dem Dezernat II des Main-Taunus-Kreises unterstehen u. a. die Ämter Amt für Jugend, Schulen und Kultur. An das Kulturserviceteam wenden sich Bürger bei Fragen rund um Kunst und Kultur. Zahlreiche Veranstaltungen aus Kunst und Musik werden durch das Kulturserviceteam organisiert oder begleitet wie beispielsweise die „Main-Taunus-Konzerte“ und die „Main-Taunus-Galerie“. Zudem gibt es eine intensive und geförderte Zusammenarbeit zwischen Künstlern aus der Region und den Schulen im Main-Taunus-Kreis, z. B. das Jugendsinfonieorchester des Main-Taunus-Kreises oder der Kunstwettbewerb INTERMEZZO.
Kontakt
Main-Taunus-Kreis, Der Kreisausschuss, Amt für Jugend, Schule und Kultur
Am Kreishaus 1-5 | 65719 Hofheim
Ansprechpartner*innen: Asja Jarzina (Projektträger) | Gerd Müller-Droste (Projektleiter)
Tel.: 06192 2011337
E-Mail: asja.jarzina@mtk.org
Web: www.mtk.org
Kooperationspartner
Theater La Senty Menti
Albert – Einstein – Schule Schwalbach/Ts.
Modjiieb Jamali, Mitinitiator
Projektlaufzeit
13.03. – 31.12.2017
Fördersumme
26.026 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]