Im Rahmen des Projekts Tanz durch den Sommer – durch Stadt und Land sollen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und hessischen Jugendlichen gemeinsam inspirierende Erfahrungen mit Tanz- und Theaterformen ermöglicht werden. Fünf zweitägige Workshops und ein Ausflug finden in den Sommerferien 2017 in der Wetterau und in Frankfurt statt und bieten einer Gruppe von Heranwachsenden Raum und Zeit für freies Spiel und künstlerischen Ausdruck. Methodisch nutzt das Projekt das nonverbale Potenzial verschiedener Techniken und Ausdrucksformen aus Tanztheater und zeitgenössischem Tanz, Improvisation, Akrobatik, Maskenbau, freiem Spiel und Musik. Die Teilnehmenden bekommen künstlerische Grundlagen vermittelt und lernen, eigene genreübergreifende Darstellungsformen für sich zu entwickeln und in der Gruppe zu nutzen. Ziel ist es, mit einer heterogenen Gruppe eine gemeinsame theatrale Körper- und Bewegungssprache zu entwickeln, die unabhängig von kulturellen Hintergründen verstanden wird. Wahrnehmen und wahrgenommen werden und die Möglichkeit, Selbstvertrauen sowie soziale Fähigkeiten im Kollektiv zu entfalten, ist dabei zentral.
Weitere Informationen
Blogartikel zum Workshopbesuch
Projektträger
Der Verein laPROF, Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e. V., existiert seit 1989. laPROF versteht sich als Interessenvertretung professioneller freier Künstler*innen und Ensembles im Bereich Darstellender Kunst in Hessen. Zweck des Vereins ist die Förderung der Freien Darstellenden Künste auf verschiedenen regionalen Ebenen. Im Besonderen setzt sich laPROF für eine Verbesserung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Strukturen sowie der finanziellen Lage von Darstellenden Künstler*innen der freien Theaterszene ein.
Das „ÜberBrücken“ Kollektiv ist im Januar 2016 offiziell gegründet worden und durchführendes Organ des Projekts Tanz durch den Sommer – durch Stadt und Land. Das Kollektiv ist ein gemeinschaftliches Netzwerk zur Entwicklung und Gestaltung kultureller und sozial-kultureller Projekte, mit dem Ziel, Menschen in „benachteiligten Lebenssituationen“ kreative Impulse zu geben und ihnen den Zugang zum gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.
Kontakt
Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e. V. / Über Brücken
Sandweg 8 |60316 Frankfurt
Ansprechpartnerin: Simone Wedel (ÜberBrücken)
Tel.: 0174 9367916
E-Mail: simonewedel@gmail.com
Web: www.laprof.de
Kooperationspartner
ÜberBrücken
AWO Valentin Sengerhaus
AWO Jugendhilfe Wetterau Kinder-und Jugendwohngruppe Karben-Kloppenheim
Projektlaufzeit
01.05. – 31.12.2017
Fördersumme
11.600 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]