Circo la Pampa

Circuspädgogik als Schmelztiegel sämtlicher darstellenden Künste kann das Interesse von Kindern an vielen Sparten spielerisch wecken und Tanz, Theater, Artistik, Comedy, Musik, Clownerie, Mime- und Sprachbildung wie nebenbei vermitteln. Das Projekt Circo la Pampa soll in einem Radius von 70 km um Kassel den Kindercircus im nordhessischen Landkreis ausweiten. Mobile Circuspädagogik-Workshops werden je 7 Tage vor Ort in Witzenhausen, Hofgeismar, Spangenberg, Wolfhagen, Eschwege, Immenhausen, Edermünde – Grifte, Hessisch Lichtenau, Melsungen und Naumburg angeboten und betreut. Die Gruppen sind bunt gemischt und setzten sich aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen. Das Einüben einer Nummer schult nicht nur Rhythmusgefühl und Bühnenpräsenz sondern auch den Teamgeist: so soll zum Abschluss eine gemeinsame Show, die von jedem Einzelnen mitgeprägt ist, entstehen.

Weitere Informationen
Blogartikel zur Show in Edermünde/Grifte

Projektträger
Rambazotti e. V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und ein Sportverein im LSB Hessen. Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Entwicklungsförderung von Heranwachsenden durch Circuspädagogik. Die Altersspanne umfasst 4 – 24 Jahre. Die Arbeit reicht von Artistik (Einrad fahren, Luftakrobatik, Jonglage) über Spiele-Pädagogik, Sprach- und Stimmbildung, Theaterarbeit, Material- und Requisitenpflege, Bühnenbilder umsetzen, Schminktechniken erlernen, Kostüme reparieren usw. Wertschätzende Konfliktkultur wird vermittelt. Mit zunehmendem Alter werden sie intern zu Cotrainern ausgebildet, können hier jobben und sich mit um die Jüngeren kümmern.

Kontakt
Rambazotti, internationaler Kinder- und Jugendcircus e. V.

Ludwig Erhard Straße 21 | 34131 Kassel
Ansprechpartnerin: Iris Riedmüller
Tel.: 0561 44440
E-Mail: info@rambazotti.de
Web: www.rambazotti.de

Kooperationspartner
Die Haspel, Melsungener Jugendtreff
Transition Town Witzenhausen
Flüchtlingswohnheim Pommernanlage Wolfhagen
Evangelische Akademie Hofgeismar, Jens Haupt

Projektlaufzeit
10.03. – 31.12.2017

Fördersumme
56.298 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare