Route der Industriekultur Junior

Die Route der Industriekultur Junior ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art zu erleben. Führungen und künstlerische Auseinandersetzungen an Orten der Industriekultur sowie in Museen sind ebenso Teil des Programms wie Workshops, in denen sich Kinder und Jugendliche kreativ mit Architektur, alten Handwerkstechniken, Produktionsprozessen oder dem Upcycling von Altmaterial auseinandersetzen. Touren per Schiff erweitern die Perspektive auf die Region vom Main aus. Durch interdisziplinäre Ansätze entdecken Kinder und Jugendliche neue Zugänge zu Themen des produzierenden Gewerbes.

Trailer zum Projekt

Projektträger
Kultur in er Region – Kultur für die Region
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 53 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt und berät die gemeinnützige Gesellschaft lokale und regionale Kulturschaffende und fördert die interkommunale Zusammenarbeit anhand konkreter Projekte, z. B. zur „Route der Industriekultur Rhein-Main“, zu politischen und historischen Themen bei „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“, zu Parks und Gärten mit einem Fokus u. a. auf Biodiversität im Rahmen von „GartenRheinMain“ oder beim internationalen Theaterfestival für junges Publikum „Starke Stücke“. Die KulturRegion gibt zudem jährlich das Jahresprogramm „Museen & Sonderausstellungen“ heraus. Ihre wichtigste Querschnittsaufgabe ist Kulturelle Bildung.

Weitere Informationen
Programm 2017 [ PDF | 602 KB]
Programm 2018
Programm 2019
KulturRegion FrankfurtRheinMain
www.krfrm.de

Fördersumme
45.000 Euro ab 2018 | 30.000 Euro bis 2017

FAQ
Antrag stellen
Formulare