Lebensgeschichten …

Auch junge Menschen haben bereits viel erlebt und können einiges erzählen. Im Projekt Lebensgeschichten … erzählen Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren aus dem Kasseler Stadtteil Nord-Holland davon, was sie bewegt. Sowohl die Realität als auch Fantasiegeschichten sind erlaubt. Mitunter knüpfen einige Kinder an das Vorgängerprojekt Schaut her! an, bei dem an das Thema Foto- und Filmarbeit herangeführt wurde. Im Projekt Lebensgeschichten … können die erworbenen Fertigkeiten vertieft werden. Neben Foto-Stories sollen ein Weblog und Kurzfilme entstehen, die der Öffentlichkeit abschließend präsentiert werden. Über diese kreative Komponente hinaus wird auch das soziale Miteinander gefördert: Kinder mit und ohne Fluchterfahrungen werden in ihrer Freizeit auf freiwilliger Basis an einer gemeinsamen Aufgabe zusammenarbeiten. Durch das Erzählen und die Darstellung von Lebensgeschichten werden persönliche Themen aufgegriffen, Sichtweisen präsentiert und Verstehensprozesse in Gang gesetzt. Damit werden kulturelle und soziale Grenzen überwunden und das Miteinander im Stadtteil gestärkt.

Weitere Informationen
Projektbeschreibung 2017

Projektträger
Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs-/Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger. Es ist seit 1978 der Ort in Kassel, an dem sich kulturelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet. Impulsgebend für die ganze Region mit einem Veranstaltungsprogramm auf hohem Niveau ist das Kulturzentrum Schlachthof jedoch nicht nur Bühne, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration und Kommunikation von Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft. Seit Jahren werden regelmäßig Projekte zur Kulturellen Bildung durchgeführt, insbesondere für Kinder und Jugendliche aus strukturschwachen Sozialräumen.

Kontakt
Kulturzentrum Schlachthof gGmbH
Mombachstraße 10-12 | 34127 Kassel
Ansprechpartner: Willi van den Berg
Tel.: 0561 220712-0
E-Mail: kulturelle.bildung@schlachthof-kassel.de
Web: www.schlachthof-kassel.de

Kooperationspartner
piano e. V.

Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2018

Fördersumme
10.560 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare