Unsere kleine behinderte Stadt

Eine exemplarische Gruppe von Bewohner*innen der Stadt (Kinder, Jugendliche, Senior*innen, Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, Geflüchtete) erforschen den Zustand der Inklusion vor Ort. Gesucht werden Orte, die einerseits durch bauliche Maßnahmen, aber andererseits auch durch den Umgang der Mitmenschen mit „Andersartigem“ zu „Unorten“ werden. Wer fühlt sich wo nicht willkommen und warum? Nach einem ersten Rechercherundgang geht es auf die Suche nach den künstlerischen Mitteln, die diese Inhalte transportieren können. Die individuell gefühlte Ausgrenzung zeigt sich mittels Choreographie, szenischer Intervention, Videoinstallation und performativer Techniken. Aus diesem Spannungsverhältnis wird das Wesentliche herausgefiltert und dann bei der Abschlussperformance wieder in die Stadt getragen. Dort treffen die Spieler*innen auf die Stadtbewohner*innen.

Weitere Informationen
Blogartikel zum audio-theatralen Spaziergang

Projektträger
Die Lebenshilfe Dieburg ist ein im Jahr 1971 von Eltern gegründeter gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ambulante Unterstützung und Begleitung in allen Lebensphasen anbietet.

Kontakt
Lebenshilfe Dieburg e. V.
Aschaffenburger Straße 18 | 64807 Dieburg
Ansprechpartnerin: Nadja Soukup
Tel.: 06071 21919
E-Mail: info@theaterlabor-darmstadt.de
Web: www.lebenshilfe-dieburg.de

Kooperationspartner
Theaterlabor INC

Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2018

Fördersumme
20.800 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare