Als künstlerische Leerfläche stehen Schulklassen und Kindergartengruppen überdimensionale, aufgeschlagene Bücherseiten, die von Frankenberger Firmen gebaut werden, zur Verfügung. In außerschulischen Workshops bemalen Kinder und Jugendliche die 2×2 Meter Buchseiten zum Thema „Frankenberger Kinder – unsere Zukunft in Frankenberg“ mit Acrylfarbe. Die Kinder geben Einblicke in ihre Vorstellungen und Wünsche zu ihrem Leben und zu ihrer Zukunft in ihrer Stadt Frankenberg. Gleichzeitig möchte das Projekt auf den fortschreitenden Leerstand in der Innenstadt aufmerksam machen: Die fertigen, aufgeklappten Buchseiten bebildern die leerstehenden Schaufenster in der Frankenberger Fußgängerzone. Eine handliche Druckversion der acht Buchseiten sowie ein Kalender des Projekts können in der Buchhandlung Jakobi erworben werden. Durch die kreativen künstlerischen Zeichen der Kinder sollen die Bevölkerung und die ortsansässigen Firmen mit der Problematik konfrontiert und für die Ideen und Wünsche der zukünftigen Generation sensibilisiert werden.
Projektträger
Inge Jakobi ist Inhaberin der Buchhandlung Jakobi. Die Buchhandlung Jakobi, gegründet 2004, liegt in der Fußgängerzone des nordhessischen Fachwerkstädtchens Frankenberg. 2011 eröffnete die Filiale in Marburg neben der Elisabethkirche. Seit April 2017 besteht eine neue Filiale im Universitätsklinikum Marburg. Für das Projekt FKB – FrankenbergerKinderBuch sind das Fachwissen, die Kontakte zu den Geschäftsinhabern und Eigentümern der Läden und der Standort der Buchhandlung inmitten der zunehmend verwaisenden Fußgängerzone Frankenbergs die ideale Voraussetzung. Die Vernissage des fertigen Kinderbuchprojektes wird vom Buchladen Jakobi organisiert, der gedruckte Kalender im Laden erhältlich sein.
Kontakt
Buchhandlung Jakobi Frankenberg, Inge Jakobi
Neustädter Straße 26| 35066 Frankenberg
Ansprechpartnerin: Marlit Peikert
Tel.: 06452 932180
E-Mail: info@buchhandlung-jakobi.de | peikert@atelier-pmbh.de
Web: https://www.genialokal.de/buchhandlung/frankenberg/buchhandlung-jakobi/
Kooperationspartner
Schulen und Kindergärten der Stadt Frankenberg/Eder
Jugendhaus Frankenberg
Kaufmännischer Verein Frankenberg
Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2018
Fördersumme
9.768 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]