Im vergangenen Projekt von Salad Bowl Culture hat sich die antike Tragödie Antigone als theatralisches Highlight bei der Inszenierung zweier Artikel des Grundgesetzes herauskristallisiert. Für alle Beteiligten war die Zusammenarbeit enorm befruchtend. Diesen Umstand nimmt sich Salad Bowl Culture II zum Anlass, eine gemeinsam erarbeitete Interpretation des Stücks Antigone als Basis einer Gesamtinszenierung mit begleitenden musikalischen Aspekten zu nutzen. Die Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz fließt hierbei in Nebenschauplätzen und bei der Charakterisierung der Protagonisten ein und verarbeitet die Wechselwirkung zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum. Als Nebeneffekt wird ein historischer Bogen zu den Anfängen der Demokratie gespannt und die Bedeutung der Antike für Kultur und Politik beleuchtet. Diejenigen Teilnehmer*innen, die schon am vergangenen Projekt mitgewirkt haben, bringen ihre Erfahrungen zum Projektablauf und Inhalt ein und können für Neuankömmlinge sprachvermittelnd wirken. Zentrale Orte des Projektgeschehens sind die Räume der Kulturenwerkstatt im Limburger Stadtzentrum und die Theaterschule im Alten Kalkwerk Limburg, einem Ort lokaler Jugendkultur.
Weitere Informationen
Projektbeschreibung 2017
Projektträger
Die Kulturenwerkstatt besteht seit Anfang 2012 als gUG, jedoch bereits seit 2002 als GbR. Die Organisationszwecke sind außerschulische Jugendbildung, Interessenvertretung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, Förderung kultureller Interessen und gesellschaftlicher und demokratischer Teilhabe von jungen Menschen sowie das Wirken entgegen antidemokratischen, diskriminierenden, nationalistischen und gewaltverherrlichenden Entwicklungen. Das zentrale Tätigkeitsfeld sind soziokulturelle Angebote für sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren.
Kontakt
Kulturenwerkstatt gemeinnützige UG
Bahnhofsplatz 2a | 65549 Limburg
Ansprechpartner: Tobias Kurth
Tel.: 06431 9441565
E-Mail: tobias@kulturenwerkstatt.de
Web: www.kulturenwerkstatt.de
Kooperationspartner
Theaterschule im Kalkwerk
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Projektlaufzeit
01.03. – 31.08.2018
Fördersumme
15.880 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]