Der theaterpädagogische Workshop Lebendiges Museum: Eine Reise durch die Zeit richtet sich an Jugendliche mit einer kognitiven Beeinträchtigung zwischen 12 und 20 Jahren. Ziel ist es, den Jugendlichen, für die es bisher nur wenige museumspädagogische Angebote gibt, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, ihnen das Museum als einen neuen Erlebnisraum zu öffnen, ihnen auf sinnliche Weise Erkenntnisse über das Leben von Menschen zu verschiedenen Epochen zu vermitteln und sie selbst zu Akteuren von Stadtkultur werden zu lassen. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Heranwachsende in Familie, Schule und im Freundeskreis erfahren sie im Museum, wie Menschen zu anderen Zeiten gelebt haben. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke, museumspädagogischer Materialien sowie ergänzender Requisiten werden frühere Epochen mit verschiedenen Sinnen erfahrbar. Die Jugendlichen dürfen in die Rollen von Zeitreisenden schlüpfen. Eine Exkursion in ein Theater erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Den Höhepunkt bildet zum Abschluss des Projekts die Präsentation der entstandenen Szenen vor Publikum.
Weitere Informationen
Blogartikel zum Lebendigen Museum
Projektträger
Das Stadt- und Industriemuseum, 1976 eröffnet, gilt als das erste Museum, das industrielle Technik im sozialen und kulturellen Kontext ausstellt. Auf knapp 1200 qm zeigt es die Geschichte der Stadt Rüsselsheim seit dem frühen Mittelalter bis heute. Das Museum arbeitet daneben partnerschaftlich mit vielen Akteuren an Fragen der Geschichte und Gegenwart der Kommune. Das Jahresprogramm umfasst Workshops, Vorträge, Lesungen, Exkursionen und Erkundungen, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten.
Kontakt
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 | 65428 Rüsselsheim
Ansprechpartnerin: Gudrun Senka
Tel.: 06142 832950
E-Mail: Gudrun.Senska@ruesselsheim.de
Web: www.museum-ruesselsheim.de
Kooperationspartner
Basis e. V. – Mainspitze
Projektlaufzeit
01.04. – 31.10.2018
Fördersumme
8.128 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]