Wer bin ich? Was gibt mir Halt und Orientierung? Welche Ziele habe ich? In welcher Welt möchte ich leben? Was bedeuten Brüche im Leben für mich? Auf der Theaterbühne stellen sich diese Fragen in der Unmittelbarkeit spielerischer Beziehungsarbeit. Diese ist geeignet, der virtuellen Konfusion sozialer Netzwerke eine sinnliche Erfahrung von Wirklichkeit entgegen zu setzen. Das Projekt für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren mit dem Thema „Selbst-Orientierung“ hat besonders für die Zielgruppe aus der Haupt- und Realschule, wo Schüler*innen zum Teil begrenzte Berufs- und Entwicklungsperspektiven haben, große Bedeutung. In Workshops lernen die Teilnehmer*innen Techniken zur Entwicklung von Ausdruck, Präsenz, Rhythmus und Timing kennen. Darüber hinaus können sie von den sozialen Lerninhalten theaterpädagogischer Arbeit wie Empathie, Konfliktfähigkeit, Kooperation und Kommunikation profitieren. Für die Auseinandersetzung mit dem Projektthema erarbeiten die Teilnehmer*innen in einer Textwerkstatt Gesprächsleitfäden und führen Interviews mit Menschen anderer Erfahrungskreise (vorzugsweise generationenübergreifend, z. B. mit Bewohner*innen eines Altersheims) durch. Zum Abschluss der Forschungsphase findet eine öffentliche Lesung aus dem gesammelten Material statt. Daraus entwickelt sich eine Geschichte oder eine Szenencollage, die schließlich wiederum auf die Bühne kommt.
Weitere Informationen
Blogartikel zur Premiere
Projektträger
Theater et zetera GbR ist ein freies Kinder,- und Jugendtheater in Rosbach v. d. Höhe mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen professionellen Rahmen für ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu bieten. Theater et zetera ging 2012 aus theaterpädagogischen Projekten hervor, die Georg Bachmann seit 1999 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern durchführt. In dieser Zeit sind über 20 Produktionen entstanden und wurden im Gallus Theater Frankfurt, in den Landungsbrücken Frankfurt sowie im Bürgerhaus Rosbach-Rodheim aufgeführt.
Kontakt
theater et zetera GbR – Georg Bachmann + Ulrike Breitschwerdt
Hintergasse 3 | 61191 Rosbach v. d. Höhe
Ansprechpartner: Georg Bachmann
Tel.: 06003 934372
E-Mail: theater-etzetera@t-online.de
Web: www.theater-etzetera.de
Kooperationspartner
Solgrabenschule Bad Nauheim
Stadt Rosbach v. d. Höhe
Projektlaufzeit
06.08. – 20.12.2018
Fördersumme
13.944 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]