Die Suche nach dem Glück

Das Projekt will Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und sozialer Hintergründe ermutigen, selbst das Glück zu „schmieden“. Fragestellungen sind: Wie finde ich das Glück? Wie findet mich das Glück? Was bedeutet Glück in unserer heutigen Zeit, Gesellschaft? Was bedeutet Glück für die Zukunft? An sogenannten Glückstagen werden verschiedene Laboratorien eingerichtet und von kundigen Feldmeister*innen geleitet. Die Kinder und Jugendlichen entscheiden sich für Themen wie Das Glück liegt in der Musik. Das Glück hat einen Geschmack. Das Glück liegt auf dem Rücken der Esel. Ein Glück, dass es noch die Bienen und Insekten gibt. Das Glück der Erde – Aus Mist Gold machen. Das Glück- ein Feuerfunke. Talente, Fähigkeiten und Begabungen der Teilnehmer*innen sollen dabei be- und ergriffen und der gesamte Prozess gemeinsam gestaltet werden. Zum Ende eines jeden Glückstages gibt es eine Ernte: kleine Kunststücke, eine Performance, und Glücksmomente, Missglücktes und Geglücktes werden vorgestellt.

Projektträger
Der „Freudenberg“ mit dem Schloss und Schlosspark ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung. Herzstück der Anlage ist eine Dauerausstellung, das „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“. An mehr als 160 Erfahrungsstationen und 30 Kunstwerken, werden den Besucher*innen spielerisch und im Tätigsein vermittelt, was „Himmel und Erde“ zusammenhält: Gleichgewicht, Schwerkraft, Licht, Finsternis, Klang, Resonanz, optische Perspektive, die Kraft des Feuers, der Umgang mit Wasser, der Bezug zur Erde, den Pflanzen, den Insekten usw. Es ist ein Ort an dem mit allen Sinnen gelebt, gelernt und das Erlebte ins Bewusstsein gebracht werden kann.

Kontakt
Freudenberg – Ges. Natur und Kunst gem. e. V.
Web: www.schlossfreudenberg.de

Kooperationspartner
Eselhalterin Maria Wippel 
Kulturschule, Alexej von Jawlensky Schule in Wiesbaden

Projektlaufzeit
01.03. – 30.12.2019

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare