LEBENSMUT

Bei all der konstruktiven Energie die Kindern zugeschieben wird – ihrem Hunger nach neuen Erfahrungen, ihrer Lust, sich kreativ auszudrücken und eine genauere Wahrnehmung von sich selbst zu entwickeln – gibt es auch immer selbstzerstörerische Impulse. Hinter unauffälliger Fassade findet man Kinder ohne Orientierung, ohne Perspektive, ohne Lebensmut. LEBENSMUT will sich auf dieses Phänomen intensiver einlassen. An zirkulären Tagesworkshops durchlaufen die Kinder Zyklen von drei bis vier Einheiten. Der gesamte Prozess ist wie eine Reise und jedes einzelne Element eine Etappe, die neue Erfahrungen der Kinder initiiert – mit sich selbst und als soziales Wesen, als Individuum und als Gruppe. Dabei gibt es musikalische, tänzerische, filmische und theatrale Etappen zu durchlaufen. An einem weiteren Tag wird anhand einer impulsgebenden Theateraufführung mit den inneren Ängsten und Konflikte mittels Rollenspielen und der Arbeit mit Puppen in kleineren Gruppen gearbeitet. So wird eine Geschichte entwickelt, die Gefühle der Angst und Ausweglosigkeit berührt – aber letztlich davon handelt, wie man den eigenen Lebensmut findet.

Weitere Informationen
Dokumentation
Film: Tinkerbell, Frida und Warum grad alles anders ist

Projektträger
Der gemeinnützige Verein Rayo e. V. entstand 2007 aus den Erfahrungen eines mehrjährigen Projektes mit Kindern, die in einem extrem konfliktbelasteten Umfeld lebten. Eng verknüpft mit dem Verein ist Theater Rayo, eine Kooperative professioneller Künstler*innen aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Für mobile Projekte wurden zwei Feuerwehr-Oldtimer zu Wanderbühnen umgebaut. Theater Rayo kooperierte u.a. mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, dem Schauspiel Köln, dem Staatstheater Karlsruhe und dem Staatstheater Wiesbaden (JUST).

Kontakt
Rayo e. V.
Web: www.theater-rayo.de

Kooperationspartner
Der Spielmann-Verein für Theater, Musik, Technik und Kunst wurde im Jahr 2018 gegründet, um die Trägerschaft für eine alte Schule zu übernehmen, die sonst mit der Zeit einfach nur verfallen wäre. Die alte Spielmann-Schule ist ein Ort, an dem soziales Leben aufblühen kann, zu dem die Menschen kommen, um etwas zu erleben, sich zu versammeln, sich auszutauschen, gemeinsame Projekte anzugehen. Der Verein fördert Theater, Musik und kulturelle Praxis für alle Gruppen der Gesellschaft, mit einem Schwerpunkt auf Inklusion und Integration.

Kontakt
Kulturzentrum Spielmann

Weitere Kooperationspartner
Kreismusikschule Oberlahn
Technikerschule
Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg
Bildungsforum Mengerskirchen
Familienzentrum Waldernbach e. V.
Mittendrin für Alle e. V.
Franz Leuninger Schule Mengerskirchen
Pestalozzischule Weilburg
Regenbogenschule Erbach

Projektlaufzeit
01.07. – 30.12.2020

FAQ
Antrag stellen
Formulare