Die Bandbox – Konzept eines inklusiven Instrumentalunterrichts

In Abgrenzung zum Regelangebot der Musikschule ist das Projekt Die Bandbox – Konzept eines inklusiven Instrumentalunterrichts niederschwellig und setzt keinerlei Instrumentenkenntnis voraus; wird von vornherein als dualer Band- und Instrumentalunterricht im Teamteaching angelegt; ist mobil und kann überall schnell installiert und wieder abgebaut werden. Wöchentlich kommen acht bis zehn Kinder zusammen, um gemeinsam instrumentaltechnische Fertigkeiten und das Zusammenspiel in der Gruppe zu üben. Zwei bis drei Plätze sind für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf reserviert. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Tun und dem gemeinsam erreichten Ergebnis. Dabei soll herausgefunden werden, ob die Möglichkeiten digitaler Tonbearbeitung das Lernen auf analog bedienbaren Instrumenten fördert und anregt. Das Projekt soll Schulen besonders im ländlichen Raum ermöglichen, unabhängig von ihrer Ausstattung und Lage, Schüler*innen Instrumentalunterricht im Rahmen einer Band anzubieten. Zusammen mit den Lehrkräften lernen die Teilnehmer*innen neben der Bildung am Instrument auch den selbständigen, verantwortungsbewussten und kooperativen Aufbau der Gerätschaften und den Umgang miteinander in einer Musikgruppe. Bandbox soll die Lücke zwischen traditionellen Musikvereinen einerseits und dem klassischen bürgerlichen Musikunterricht andererseits schließen. Das Pilotprojekt mit der Tausendfüßler-Schule ist der Prototyp für weitere Projekte im Marburger Umland.

Projektträger
Die Musikschule Marburg ist mit 2700 Schüler*innen und über 60 Lehrkräften der größte Anbieter von Musikunterricht in freier Trägerschaft im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppenunterricht, die Arbeit mit verschiedenen Instrumentalensembles, Chören und Bands, Kurse für musikalische Früherziehung ab dem Säuglings- bis zum Grundschulalter, Kooperationen mit öffentlichen Schulen und vielen weiteren Einrichtungen in Kultur und Bildung. Ziel der Musikschule ist es, Teilhabe an musikalischer Bildung von der Breiten- bis zur Spitzenförderung für alle Menschen in ihrem Einzugsbereich zu garantieren. Dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen, Migrationshintergrund sowie Menschen, die beim Zugang zu kultureller Bildung benachteiligt sind.

Kontakt
Musikschule Marburg e. V.
Web: www.musikschule-marburg.de

Kooperationspartner
Seit 1972 besteht die Tausendfüßler-Schule in Schröck mit einer Außenstelle in Bauerbach. Im Herbst 1993 wurde der Grundstein für den Neubau von Klassenräumen in Schröck gelegt. Die Grundschule in Schröck besuchen jetzt ca. 130 Kinder aus den drei östlichen Stadtteilen der Stadt Marburg: Bauerbach, Ginseldorf, Schröck. Die Schule hat Betreuungsangebote bis 15:00 Uhr. Die vier Grundschulklassen sind zweizügig. In jeder Klasse werden ein bis drei Kinder mit besonderem Förderbedarf unterrichtet.

Kontakt
Tausendfüßler-Schule

E-Mail: poststelle@tfs-schroeck.marburg.schulverwaltung.hessen.de

Projektlaufzeit
01.06. – 31.12.2020

FAQ
Antrag stellen
Formulare