Eisenhut und Holzwurm – Kinder bearbeiten kreativ Metall und Holz mit traditionellen und modernen Techniken ist das zusätzliche Angebot auf dem Kinderbauernhof in Kassel neben den ansonsten landwirtschaftlichen Inhalten. In einwöchigen Workshops während der Ferien oder an wöchentlich stattfindenden Handwerksnachmittagen kann dann geschmiedet, Kupfer getrieben, mit Schrott kreativ gestaltet oder mit Holz gearbeitet werden – Grundfertigkeiten wie nageln und sägen werden geübt und die eigene Kreativität kann beim Schnitzen entdeckt werden. Neben der Schulung des handwerklichen Geschicks ist das Stärken des Selbstwertgefühls durch den Stolz auf die eigene Arbeit und das Erkennen der Selbstwirksamkeit ein wichtiges Ziel dieses Projektes. Das künstlerische und handwerkliche Arbeiten mit Metall und Holz in diesen Workshops ermöglicht Kindern altersangemessene Werkstücke in einem zeitlich überschaubaren Rahmen herzustellen, was gerade bei Kindern mit geringer Aufmerksamkeitsspanne zu besonderen Erfolgserlebnisse führt. Neben dem Vermitteln der handwerklichen Grundkenntnisse und dem Fördern der Kreativität liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr bei der Partizipation der teilnehmenden Kinder. Sie sollen bei der Entwicklung, Planung und Durchführung ihrer persönlichen Bau- und Kreativprojekte deutlich stärker Eigenverantwortung übernehmen.
Projektträger
Der Kinder- und Jugendbauernhof in der Kasseler Innenstadt bietet seit zwölf Jahren Kindern im urban geprägten Wohnumfeld einen naturnahen Erlebnis- und Bewegungsraum, in dem sie von pädagogisch geschultem Personal begleitet werden. Zusätzlich zu den „Bauernhofthemen“, wie Versorgung der Hoftiere, Gartenarbeit und Verarbeitung des Erntegutes, kann im Rahmen der offenen Arbeit an vielfältigen Spiel- und Lernangeboten zum Thema Kunsthandwerk teilgenommen werden. Neben dem Vermitteln von Lerninhalten ist der Hof ein ländlicher Erfahrungs- und Freiraum für Kinder und Jugendliche aus der Stadt mit verlässlichen Ansprechpartner*innen und der Möglichkeit, diesen partizipativ mitzugestalten. Besonders wichtig in der Arbeit ist gewaltfreie Kommunikation und ein kultursensibler Umgang untereinander.
Kontakt
Kinderbauernhof Kassel e. V.
Web: www.kinderbauernhof-kassel.de
Kooperationspartner
Die KunstWerkstatt Kassel e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Kunst und eigenes künstlerisches Tun für alle Menschen einfach zugänglich zu machen.
Kontakt
KunstWerkstatt Kassel e. V.
Web: http://www.kunstwerkstatt-kassel.org/
Weitere Kooperationspartner
Kulturschutzgebiet e. V.
Projektlaufzeit
07.07. – 31.12.2020