Theatrales Recherche- und Inszenierungsprojekt mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Künstlichkeit und Digitalität.
Theatrales Recherche- und Inszenierungsprojekt mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Künstlichkeit und Digitalität.
Eine Projekt-Reihe zwischen Bildender Kunst und Tanz für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren in Kassel.
Kommt das Glück von ganz alleine oder haben wir es in der Hand? Das ist die zentrale Frage der theatralen Projektwoche für hörgeschädigte Schüler*innen der Schule am Sommerhoffpark.
Wenn die Wände Ohren hätten, was würden sie erzählen? – Ein Theaterprojekt für Grundschüler*innen im Übergang zur weiterführenden Schule.
Integration von Kindern und deren Familien und Kindereinrichtungen in kulturelle Bildungsprozesse.
Transkulturelles Kunst- und Begegnungsprojekt mit geflüchteten und hier aufgewachsenen Jugendlichen.
Eine Gemeinde im Taunus richtet sich ihre eigene Druckwerkstatt ein.
Vernetzung von inklusivem Kindertheaterprojekt und soziokultureller Aktion mit dem allumfassenden Thema: In welcher Zukunft wollt ihr leben?
Workshops im „Street Art“-Style zum Ausprobieren der unterschiedlichsten Kulturformate im ländlichen Raum für Jugendliche und kulturinteressierte Menschen. Die Workshops finden in Biedenkopf im gleichnamigen Raum Kulturfundus am Marktplatz statt.
Ein theatralischer Ausflug in die Weltliteratur für Kinder mit Geschichten von Skarmeta, 1001 Nacht, den Brüdern Grimm, Homer und mehr. Mit dem Spielraum-Theater und dem Theater Laku Paka in sechs Grundschulen Nordhessens.