Das TheaterGrueneSosse und Schüler*innen der Schule am Sommerhoffpark Frankfurt entdecken mit den Mitteln des Theaters die König*innen in sich.
Das TheaterGrueneSosse und Schüler*innen der Schule am Sommerhoffpark Frankfurt entdecken mit den Mitteln des Theaters die König*innen in sich.
Bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche werden in Wetzlar-Niedergirmes im Rahmen einer offenen Holz- und Linolwerkstatt an kreatives Handwerken herangeführt.
Skulpturenworkshop von und mit Jugendlichen aus Biedenkopf zur Bildenden Kunst in einer soziokulturellen Spielstätte.
Interkulturelle, spartenübergreifende Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene aus Rödermark rund um das Thema Apfel. Das heißt: Fotografieren, Töpfern, Geschichten erfinden oder Leckeres aus Äpfeln kochen.
Außerschulisches, integratives Theater-Kunst-Projekt mit Schüler_innen aus Sprachförderklassen. Spielerisch werden Laute, Klänge, fremde und vertraute Sprachen untersucht – Sprachbilder, Lautgedichte und kleine Szenen entwickelt und in einer finalen Performance aufgeführt.
In zehn einwöchigen Ferienprojekten können Kinder und Jugendliche in mehreren nordhessischen Gemeinden Zirkusluft schnuppern. Gemeinsam erstellen sie jeweils eine Show aus Artistik, Tanz, Musik, Clownerie und Theater.
Kinder und Jugendliche werden in Workshops zu Scouts ausgebildet und führen durch die Ausstellung „leben ausgestorben“. Ergänzend dazu wird ein performativer Theaterparcours zur Bereicherung der Ausstellung entwickelt.
Interdisziplinäres Projekt zur Lebensraumerkundung und -gestaltung im ländlichen und städtischen Raum. An verschiedenen Standorten in Hessen beschäftigen sich Jugendliche mit lokalen historischen Personen oder Orten, dokumentieren ihren Rechercheprozess und präsentieren daraus entstandene Performances auf einem Festival.
Das renommierte Projekt „In Fechenheim geht die Sonne auf“ erweitert sein Angebot auf die Zielgruppe der 3- bis 6-Jährigen: Gemeinsam mit ihren Familien geht es um aktive Auseinandersetzung mit Theater, Kunst und Kultur.
Ein interkulturelles, interdisziplinäres Kunstprojekt mit Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung. Kreative Erkundungstouren durch den Kasseler Stadtraum bilden die Grundlage für eigene künstlerische Auseinandersetzungen und eine spielerische Aneignung des öffentlichen Raums.