Projekte

FARBENSPIELEN..,-

Wenn eine kleine blaue und eine kleine gelbe Farbwolke aufeinandertreffen und sich im Spiel vermischen, geschehen seltsame Dinge, man muß es mit eigenen Augen gesehen haben, es ist wie Zauberei… Eine Projekt-Reihe zwischen bildender Kunst und Tanz zur ästhetischen Bildung im Elementarbereich.

Tanz durch den Sommer – durch Stadt und Land

Ein Tanztheater Sommerprojekt, für einheimische und geflüchtete Jugendliche aus der Wetterau und Frankfurt, bei dem Einblicke in verschiedene Tanz- und Theaterformen geboten und eine gemeinsame theatrale Körper- und Bewegungssprache entwickelt werden.

Karagöz und Hacivat in meinem Stadtteil

Workshops für Kinder und Jugendliche zum traditionellen türkischen Schattenspiel, die zusätzlich transkulturelle und interreligiöse Inhalte vermitteln und mit Vorstellungen im Quartier und im jüdischen Museum Frankfurt enden.

Enge (im Kopf) und Weite (im Raum) oder umgekehrt?

Eine theatrale Kolaboration der Querspieler*innen – ein Projekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unter den Aspekten „Enge“ und „Weite“ erarbeiten die Teilnehmenden auf Grundlage von Theaterklassikern und Recherche im sozialen Raum zwei Inszenierungen, die in Darmstadt öffentlich aufgeführt werden.

FAUST – EIN INTEGRATIONSPROJEKT

Integratives Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Die zentrale Frage ist: Was haben Faust, Mephisto und Gretchen mit mir und meinem Leben zu tun?

Frausein – damals und heute

Ein interkulturelles und intergeneratives Projekt für geflüchtete Frauen. Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich mit tradierten und modernen Frauenrollen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und finden einen Ausdruck für ihre eigenen Positionen.

HeimatMusik

Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern der Region wird fleißig weiter musiziert: Das im Vorjahresprojekt entstandene Musikschulorchester besteht aus geflüchteten sowie einheimischen Kindern und Jugendlichen.

Street Culture Days

In unterschiedlichen Workshops wie Breakdance, Musik, Graffiti, Rap und Beatbox lernen Jugendliche im Ferienangebot des Stadtteils Klarenthal Neues und bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein.

Zeichen setzen!-Sehen-(Be)Zeichnen-Zeigen

Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung besuchen gemeinsam Kunstausstellungen und schaffen mit unterschiedlichen Techniken eigene Kunstwerke nach dem Motto: Wir zeigen uns! Wir setzen Zeichen!

Interkulturelles Märchenprojekt

Märchen aus aller Welt werden nicht nur von Kindern zu einem neuen interkulturellen Märchen verbunden und aufgeführt, sondern sie erarbeiten auch noch ein Buch und einen Film über das Projekt.

FAQ
Antrag stellen
Formulare