Projekte

Filmwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kulturen

Rund zehn Teilnehmende mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen reflektieren sich und ihren Lebensalltag in einem gemeinsamen Filmprojekt zum Thema „Sich vergleichen“. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Arbeitsprozess und der Austausch zwischen den Jugendlichen über ihre Utopien und Vorstellungen.

Die Kunst-Koffer kommen zur Erstaufnahme für Geflüchtete

Ein Fahrradanhänger, bepackt mit Koffern voller Kunstmaterialien, wird auf einen öffentlich zugänglichen Platz vor der Erstaufnahme für Flüchtlinge in Marburg-Cappel zwei Stunden pro Woche Station machen. Dort können sich Kinder und Jugendliche im sinnlichen Umgang mit bildnerischen Materialien begegnen und Gemeinschaft erleben.

WestEndArt

Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen, unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen arbeiten gemeinsam an einem Projekt im Bereich Bildenden Kunst.

Summer-Art-Project

Das Jugendkunstschulmobil reist durch Offenbach und lädt junge Kunstschaffende ein sich künstlerisch zu betätigen und gemeinsam mit dem Projekt auch andere Orte von Offenbach zu erkunden. Im Rahmen dieses transformatorischen Projektes verändern sich nicht nur die Stadt Offenbach, sondern auch die Teilnehmenden.

RAD-O-TON

Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsländern bauen aus Fahrradelementen, Holz und Metall ein RAD-O-TON, mit dem Klänge erzeugt werden. Parallel erhalten sie Instrumentalunterricht – Anfänger wie Fortgeschrittene. Gemeinsam mit anderen Musikschülern werden Musikstücke geschrieben, bearbeitet und aufgeführt.

Querspieler // Willkommen Kultur // Über des Tellers Rand

Ein theatrales Rechercheprojekt zur Willkommenskultur mit und von Jugendlichen. Das Projekt vereint verschiedene künstlerische Ausdrucksmittel und Arbeitsweisen: Recherche und Interview, kreatives Schreiben und Poetry-Slam, Theater und Performance sowie Druckkunst.

Neuanfänge

Durch Beteiligung an allen bekannten künstlerischen Highlights der Region werden Geflüchtete, insbesondere unbegleitete Minderjährige, in das offene Umfeld von Kulturschaffenden und Kulturinteressierten des Landkreises Marburg-Biedenkopf eingebunden, um hier Freunde und Ansprechpartner zu finden.

Mut-Mach-Werkstatt

Ein MUT-MACH-Projekt für Schlitzer Jugendliche und Flüchtlingskinder im vorhandenen Umfeld von Tanz, Gesang, Musikpädagogik und der Landesmusikakademie Hessen.

Lebenshungrig – wissensdurstig

Ausgehend von ihren eigenen Gewohnheiten erfahren acht- bis zehnjährige Kinder, wie und warum sich Ernährung verändert hat. So entwickeln sie ein Gefühl dafür, weshalb zunächst etwas „fremd“ erscheinen mag und wie manch Fremdes schnell zum Eigenen wird.

FAQ
Antrag stellen
Formulare