Musik als universelle Sprache und integrierendes Medium führt nordhessische Schüler sowie junge und erwachsene Geflüchtete mit professionellen Instrumentalisten zusammen. In gemeinsamen Proben stellen sich die Projektteilnehmer*innen gegenseitig Volkslieder aus ihrer Heimat vor. In einem Prozess vokaler und instrumentaler Improvisation entsteht so ein Liederabend ganz besonderer Art. Eigens für die Aufführungen geschaffenen Arrangements von Tages-, Arbeits-, Dankes-, Schlaf-, Tanz- oder Festliedern aus der ganzen Welt, legen einen neuen Fokus auf Tages- und Jahresabläufe in der vermeintlichen Fremde. Titelgebend ist das Lied „Die Gedanken sind frei“, das in vielen Fassungen immer wieder in Zeiten politischer Unterdrückung oder Gefährdung Ausdruck für die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit war. Der Liederabend wird vor Publikum in fünf Konzerten im ländlichen Nordhessen präsentiert. Das Projekt ist ein Sonderprojekt in der Veranstaltungsreihe des Kultursommers Nordhessen 2016.
Projektträger
Der Kultursommer Nordhessen wurde 1988 als e. V. gegründet mit dem Ziel, die Kultur in der Region zu fördern. Seit 1989 finden unter seinem Dach sommerliche Konzerte, Schauspiel, Kinderprojekte, Bildhauer-Symposien u. a. statt. In den letzten Jahren hat sich der Kultursommer zu einem deutschlandweit bekannten Festival entwickelt, das in den Sommermonaten rund einhundert Veranstaltungen im ländlichen Nordhessen und in der Stadt Kassel präsentiert. Regelmäßig werden in diesem Rahmen auch Sonderprojekte für Kinder und Jugendliche angeboten.
Kontakt
Kultursommer Nordhessen gGmbH
Heinrich-Schütz-Allee 33 | 34131 Kassel
Ansprechpartnerin: Maren Matthes
Tel.: 0561 9883930
E-Mail: info@kultursommer-nordhessen.de
Web: www.kultursommer-nordhessen.de
Kooperationspartner
Erstaufnahme-Einrichtung Kassel-Niederzwehren
Evangelische Kirche Kurhessen Waldeck
Evangelische Kirche Rotenburg
Stiftung Beiserhaus Rengershausen
Projektlaufzeit
15.05. – 10.07.2016
Fördersumme
25.000 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]