Inspieriert von den Geschichten rund um Don Quixote und Sancho Panza brechen über 200 Kinder und Jugendliche im laufenden Jahr zu vier Abenteuerexpeditionen auf. Dabei werden markante Aufführungsstätten der Region Oberlahn bespielt. Im Dialog mit dem Publikum gleich dem barocken Straßentheater geht es um Fragen zur Sinnhaftigkeit unseres Tuns: Lärm und Unruhe im Alltag, die Störung der Natur, den Aufwand zur Pflege einer Burgruine, Wahrheit und Lüge in Alltag und Märchen. Gearbeitet wird mit verschiedenen Kunstformen rund um die Musik und das Darstellende Spiel: In wöchentlichen Treffen entstehen allmählich eine kleine Band, ein Kinderchor, ein Märchenteam, eine Schaustellergruppe.
Projektträger
Der gemeinnützige Förderverein Weilburger Märchenhaus wurde 2010 gegründet. Seine Aufgabe besteht in der Einrichtung und Erhaltung des Hauses Pfarrgasse 4 als „Weilburger Märchenhaus“ zur Präsentation des Nachlasses der „Weilburger Märchenfrau“ Ingeburg Mittag sowie in der Entfaltung eines Kulturprogramms in den Segmenten Literatur, Theater, Musik und Bildende Kunst in der Weilburger Altstadt. Dieses Ziel wird in enger Zusammenarbeit mit der benachbarten Kreismusikschule Weilburg e. V. realisiert.
Kontakt
Förderverein Weilburger Märchenhaus e. V.
c/o Kreismusikschule Oberlahn, Marktplatz 3 | 35781 Weilburg
Ansprechpartner: Dr. Martin Krähe
Tel.: 06471 629993
E-Mail: kremers-kraehe@gmx.de
Web: Website Förderverein in Arbeit
Kooperationspartner
Kreismusikschule Oberlahn e. V.
Karl-Schapper-Schule Weinbach
Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen
Weiltalschule Weilmünster
Magistrat Stadt Weilburg
Kreissparkasse Weilburg
TV Oberlahn
Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg
Kreis- und Stadtbücherei Weilburg
Projektlaufzeit
01.03. – 21.12.2018
Fördersumme
11.350 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]