Eine Reise um die Welt und auf den Mond / 2. Jahr

Das Erzählen von Geschichten fördert den Spracherwerb von Kindern. Untersuchungen haben nachgewiesen, dass sich Geschichten, die emotional und in künstlerischer Reduktion erzählt und gespielt werden, im emotionalen Sprachgedächtnis festsetzen. Erfolgreich ist dabei eine Projektform, die mehrere regelmäßige Termine vorsieht. In diesem Sinne geht das Projekt Eine Reise um die Welt und auf den Mond nun in die zweite Runde. In allen Kulturen haben sich ähnliche Geschichten entwickelt, die von Liebe, Freundschaft, Gut und Böse, Verführung, Siegesstrategien, Glück und Zufall und großen geschichtlichen Ereignissen berichten. Sie bilden eine Art gemeinsames kulturelles Fundament der Menschheit.  Durch Geschichten aus aller Welt erweitert sich der „Geschichtenkanon“ der teilnehmenden Klassen und damit der Fundus an gemeinsamen Werten. In 2019 zeigen das Theater Laku Paka und das Spielraum-Theater Kassel die Stücke MICHELGESCHICHTEN von Astrid Lindgren aus Schweden, ALFRED IM STROH, nach Nelson Mandela aus Südafrika und DIE GESCHICHTE VOM ERSTEN MANN, DER AUF DEN MOND PINKELTE aus dem Weltall gespielt. Nach den Aufführungen werden die Geschichten gemeinsam reflektiert. Über das gemeinsame „Philosophieren“ im sokratischen Sinn werden die inneren Schätze der Geschichten gehoben. Die Kinder reisen so einmal um die Welt und erwerben einen Einblick in die Welt der Kinderliteratur und in andere Kulturen. Insgesamt ist das Projekt für drei Jahre angelegt und die Kinder werden in der Zeit neun Geschichten sehen. Zu jeder Geschichte gibt es auch eine Sammelkarte, die die wichtigen Punkte der Geschichte aufgreift, und die die Kinder dann mit nach Haus nehmen dürfen.

Video zum Projekt

Projektträger
Der Kultursommer Nordhessen wurde 1988 als e. V. gegründet mit dem Ziel, die Kultur in der Region zu fördern. Seit 1989 finden unter seinem Dach sommerliche Konzerte, Schauspiel, Kinderprojekte, Bildhauer-Symposien u. a. statt. In den letzten Jahren hat sich der Kultursommer zu einem deutschlandweit bekannten Festival entwickelt, das in den Sommermonaten rund einhundert Veranstaltungen im ländlichen Nordhessen und in der Stadt Kassel präsentiert. Regelmäßig werden in diesem Rahmen auch Sonderprojekte für Kinder und Jugendliche angeboten.

Kontakt
Kultursommer Nordhessen gGmbH
Web: www.kultursommer-nordhessen.de

Kooperationspartner
Brückenhofschule
Haunetal-Schule
Elbetalschule Naumburg
Regenbogenschule Frankenberg
Grundschule Am Brunnen vor dem Tore
Altenburgschule – Grundschule Bad Zwesten
Spielraum Theater
Theater laku paka

Projektlaufzeit
01.03. – 20.12.2019

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare