Die interaktive Ausstellung in der ehemaligen Feuerbestattungshalle am Waldfriedhof eröffnet seit 2014 besonders Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich dem Thema Tod zu nähern – heraus aus der Komfortzone des scheinbar nie endenden Abenteuers Leben sich dem Gedanken annähernd, dass der Tod tatsächlich ein Teil des Lebens ist. Ziel ist, der Angst vor der Trauer anderer Menschen und vor dem Tod zu begegnen. Es geht um den Mut hinzuschauen, um Aufmerksamkeit, Empathiefähigkeit, Mitgefühl und Verantwortlichkeit und um kulturellen Ausdruck und Gestaltung von existenziellen Gefühlen mit der kollektiven Rückversicherung des Rituals. Gruppen werden mit einer Reihe theater- und erlebnispädagogischer Elemente und Geschichten durch die Räume geleitet. Aktive Teilhabe heißt bei der Ausstellung mitmachen und mitgestalten: Elf Gruppen haben sich seit 2014 mit eigenen Ausstellungsstücken und -texten beteiligt.
Auch in diesem Jahr gibt es neue Projekte zu entdecken: Schülerinnen und Schüler lernen in einem Workshop ihre Klasse durch die Ausstellung zu führen; ein Klassenzimmerstück wird erarbeitet; mediale Ausstellungsstücke werden von Jugendlichen zusammen mit einem Filmer erstellt; gehandicapte Menschen erstellen Ausstellungstücke zum Thema Tod.
Video zur theatral-interaktiven Ausstellung „leben aus gestorben“
Projektträger
Unter dem Dach von Transit Theater Forum e. V. hat das interdisziplinäre siebenköpfige Team (Schauspiel, Bestattung, Architektur, Sozial- und Museumspädagogik, Pädagogik, Politologie, Elektrotechnik) die theatral-interaktive Ausstellung „leben aus gestorben“ in der denkmalgeschützten ehemaligen Feuerbestattungshalle konzipiert, und ins Leben gerufen, die seit 2014 erfolgreich läuft und weiterentwickelt wird.
Kontakt
Verein Transit Theater Forum e. V.
Heinrich-Delp-Straße 163 | 64293 Darmstadt
Ansprechpartnerin: Anna Rosa Dargies
Tel.: 06151 136722
E-Mail: ann.dargies@theatertransit.de
Web: www.lebenausgestorben.de
Kooperationspartner
Grünflächenamt der Stadt Darmstadt
Staatliches Schulamt
Kirchliches Schulamt
Regenbogenschule Münster/Altheim (Grundschule)
Bertold Brechtschule (Gymnasium)
Forscherwerkstatt
Theater Transit Darmstadt
Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2017
Fördersumme
15.620 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]