Mein Ort in Ton – Geräuschsafaris in der Gemeinde Cölbe
Das Projekt „Mein Ort in Ton – Geräuschsafaris in der Gemeinde Cölbe“ richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren. Wir erkunden gemeinsam in den Schulferien den Ort Cölbe mit der alltäglichen akustischen Umwelt. Es wird vorher gezielt Übungen zum Hören und Klänge machen geben. Mit portablen Aufnahmegeräten werden Klänge und Geräusche für eine Geräuschsafari von den Teilnehmer*innen aufgenommen. Dazu werden altersgerecht Grundkenntnisse in Schnitt und Produktion von Audiomaterial vermittelt. Ziel ist es, aus den Aufnahmen gemeinsam ein Radio-Feature zu erstellen. Ein Teil des Projekts wird in der Gemeinde Cölbe stattfinden, ein anderer Teil wird in den Studios und Räumlichkeiten des Radio Unerhört Marburg praktiziert.
Projektträger
Seit Mai 1994 gibt es die Initiative für Freies Radio, Radio Unerhört Marburg e.V. (RUM).
Nach zwei kurzzeitigen Sendephasen für sogenannten Veranstaltungsfunk bekam RUM im Herbst 1996 eine dauerhafte Sendelizenz und ging am 05.04.1997 auf Sendung. Freies Radio hebt die Trennung zwischen professionellen RadiomacherInnen und passiven Hörer*innen auf: Wer etwas zu sagen hat, macht sein Programm selbst!
Weitere Informationen:
www.radio-rum.de
Kooperationspartner*in
Junge Entwicklung fördern e.V.
Weitere Informationen:
www.jef-verein.de