Mut-Mach-Werkstatt

Das MUT-MACH-Projekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ermöglicht den Teilnehmenden einen unkomplizierten Zugang zu Musik und Kultur. In einzelnen Workshops arbeiten die Kinder und Jugendlichen in Gruppen unter fachkundiger Anleitung mit verschiedenen Materialien und musikalischen Elementen. So erfahren sie Musik und drücken sich mit einfachen Instrumenten aus. Über das Medium Tanz wird Bewegung zu interkulturellen Liedern ganzheitlich spür- und erlebbar. In der Werkstatt Malen soll Musik und Bewegung die eigene Inspiration in Farben und Formen fließen lassen. Über diese kreativen Ausdrucksmöglichkeiten werden alle Sinne angesprochen. Eigenes Erleben und der Austausch darüber stehen dabei im Vordergrund. Die Arbeit in Kleingruppen wird zu einem Ganzen geführt und mündet am 15.10.2016 in einer öffentlichen Aufführung. Blockaden und unbekannte Hürden werden dabei abgebaut und gelebte Integration umgesetzt. Dokumentiert werden die Werkstätten von AGs der Gesamtschule Schlitzerland.

Projektträger
Die Landesmusikakademie Hessen (LMAH) ist Fort- und Weiterbildungszentrum für Musikausübende des Laien- und Profibereichs sowie Musikpädagogen und Kulturschaffende in Hessen und darüber hinaus. Sie bietet mit Seminar- und Übungsräumen, einem Konzertsaal und Instrumentenausstattung ideale Bedingungen für die musisch-kulturelle Arbeit. Seit 2003 befindet sich die LMAH im Schloss Hallenburg in der Burgenstadt Schlitz.

Kontakt
Hessische Akademie für musisch-kulturelle Bildung gGmbH
Gräfin Anna Straße 4 | 36110 Schlitz
Ansprechpartner: Lothar R. Behounek M.A.
Tel.: 06642 91130
E-Mail: behounek@lmah.de
Web: www.lmah.de

Kooperationspartner
Chor Alles im Takt
Gesamtschule Schlitzerland
DIE MUSIKOASE

Projektlaufzeit
01.07.2016 – 15.10.2016

Fördersumme
6.900 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare