Flux-Residenzen im ländlichen Raum

Während der Pilotphase des Modellprojekts initiierte FLUX. Theater in Hessen unterwegs 2015 unter dem Motto „Perspektiven, Räume, Regionen“ vier ganz unterschiedliche künstlerische Residenzen im ländlichen Raum. LOST – Gehen oder Bleiben? hieß das Residenzprojekt des Theaters 3 hasen oben, angesiedelt in Immichenhain in der Schwalm, dem Wohnort der Theaterleute. Im Rahmen der Residenz recherchierten die Künstler vor Ort und entwickeln kleine Interventionen für alle Generationen im ländlichen Raum. Die Regisseurin Dina Keller-Metje und die Choreographin Annika Keibel erkundeten im Rahmen der Kulturweberei mit Kindern und Jugendlichen die Vogelsberger Gemeinde Schlitz und besetzten dort Leerstände in der Innenstadt. Auf dem Gelände der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen bezog das European Ministry of Culture mit seinem ongoing project einen Container, initiierte politische Diskurse und produzierte gemeinsam mit Schüler*innen Radiofeatures für junge Leute aus der Region, während das Theater Gruene Sosse mit Jugendlichen Per Pedale die Region rund um Steinau an der Straße erkundete und Geschichten sammelte.

Weitere Informationen
Website FLUX-Residenzen
Projektbeschreibung FLUX-Residenzen

Videodokumentation Kulturweberei Schlitz

FAQ
Antrag stellen
Formulare