Jugendliche sind desinteressiert und politikverdrossen? Der Schreibwettbewerb Ohne Punkt und Komma für 12- bis 15-Jährige hat im Herbst 2015 das Gegenteil bewiesen. Ohne jegliche Themenvorlage für ihre literarischen Arbeiten haben die mehr als 500 Teilnehmer*innen gezeigt, wie genau sie die Welt um sich herum wahrnehmen: Flucht, Mobbing, Ausgrenzung – die gegenwärtigsten gesellschaftlichen Probleme wurden in vielen Beiträgen differenziert beleuchtet. Und so hart die Stoffe auch manchmal waren: immer wieder gab es Grund zum Lachen. Mit feiner Selbstironie zeigten viele Verfasser*innen, dass sie sich selbst nicht zu ernst nahmen. Dass also die eigentlichen Befindlichkeiten immer in Bezug gesetzt wurden zu den wirklichen Problemen in der Welt – dass zeigt doch wohl, dass wir in diese Generation einige Hoffnung setzen können.
Ausgezeichnete Beiträge im Frankfurter Mousonturm
Und wer zu sich selbst eine reife Distanz einnehmen kann, soll wenigstens von anderen gefeiert werden: Vor 200 Zuschauern wurden am 10. Januar 2016 im Frankfurter Mousonturm feierlich Preise vergeben. Einmal mehr standen dabei die Texte im Mittelpunkt: alle 21 ausgezeichneten Beiträge wurden in Kurzlesungen vorgestellt, im Anschluss daran hagelte es donnernden Applaus, Urkunden, Buchgutscheine und natürlich die Anthologien, in denen alle Preistexte abgedruckt sind.
So kann’s weitergehen!
Weitere Informationen:
Homepage von „Ohne Punkt und Komma“
Projketbeschreibung