Das Konolino-Nomadenzelt wandert mit dem Projekt Raum-Vor-Stellung durch ganz Hessen und besucht dort vornehmlich strukturschwache Regionen und Stadtteile. Junge Menschen zwischen sechs und vierzehn Jahren können sich mittels verschiedener Künste (Sprache, Tanz, Musik und Video) mit bekannten und unbekannten Räumen auseinandersetzen, sie erforschen und mit ihren Ideen und Vorstellungen gestalten, bzw. sie mit einem eigenen Stück bespielen. Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Milieus werden zur Teilnahme an Kultur und Kunst eingeladen und ihr Interesse für Darstellende Kunst, am Umgang mit Sprache, Tanz, Musik oder Video wird geweckt. Es werden verschiedene Darstellungsformen erprobt und verknüpft, um den Raum mit den eigenen Emotionen und Wünsche zu gestalten und sich mit Musik, Wort- und Körpersprache auseinanderzusetzen. Die kleinen Workshops, ob als Tagesprojekt oder über mehrere Tage hinweg, enden mit einer Vorstellung im und am Konolino-Nomadenzelt.
Weitere Informationen
Blogartikel zum Projektbesuch
Video zum Projekt Raum-Vorstellung
Projektträger
Das Konolino-Nomadenzelt für Kinder wurde 2007 als freies Erzähltheater für unterwegs von Zinnet Peken gegründet. Es steht für eine andere Lebenskultur, indem die Neugier der Gäste auf Unbekanntes gefördert wird. Das Konolino bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort um ihre Geschichten, Erfahrungen und Fantasien künstlerisch darzustellen und ihre Ausdrucksformen zu erkunden. „ErzählTanzTheater“ als Weg um Ideen, Interessen und Sehnsüchte kreativ mit Sprache, Bewegung und Musik zu gestalten und als Möglichkeit die unterschiedlichen Techniken für Darstellung zu erproben.
Kontakt
Konolino – Nomadenzelt für Kinder
Oeder Weg 70 | 60318 Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin: Zinnet Peken
Tel.: 0175 8256870
E-Mail: kontakt@konolino.de
Web: www.konolino.de
Kooperationspartner
Ev. Kindertagesstätte Gravenbruch
Interkulturelles Büro Landkreis Darmstadt-Dieburg
Jugendbildungswerk Schwalbach
Kinder- und Familienzentrum Fechenheim
Kinder- und Jugendförderung Reinheim
Projektlaufzeit
01.06. – 30.12.2016
Fördersumme
59.770 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]