Street Culture Days

Wiesbaden Klarenthal ist ein Stadtteil, in dem die Kinder- und Jugendarmutsquote sehr hoch ist und viele Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien stammen. Das Projekt Street Culture Days möchte durch eine vielfältige und niederschwellige Angebotsstruktur allen Jugendlichen, ganz gleich welcher Herkunft, einen leichten Zugang zu verschiedenen Formen der Straßen- und Jugendkultur ermöglichen und Raum für jugendspezifisches Verhalten und jugendliche Ausdrucksformen geben. Während der Herbstferien kann in Workshops Break Dance, Musik, Graffiti, Rap und Beat Box ausprobiert werden. Die eigenen Stärken können dabei erkannt werden und es entsteht der Mut, etwas ganz Neues zu erleben. In der Gruppe werden Sozialkompetenzen wie Rücksicht nehmen, Toleranz, Kompromissbereitschaft zeigen und Verantwortung übernehmen vorgelebt. Da für einige junge Menschen der Zugang zu einer Institution ein Hindernis sein könnte, bietet die Kooperation zwischen mobiler Arbeit vor Ort und die räumliche Anbindung an das Stadtteilzentrum eine wirksame Kombination, um möglichst viele Jugendliche zu erreichen.

Video aus den Workshops

Projektträger
Moja e. V. ist in den Stadtteilen Rheingauviertel, südliche Innenstadt und Klarenthal Wiesbadens mit mobilen und offenen Jugendangeboten aktiv. „Mobile Jugendarbeit“ definiert verschiedene Formen. Dazu gehören Straßensozialarbeit, Einzelberatung, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Lobbyarbeit. Moja arbeitet mit allen Jugendlichen zwischen 10 und 21 Jahren – unabhängig von ihrer Religion, Herkunft, Bildung und Weltanschauung.

Kontakt
Verein zur Förderung mobiler Jugendarbeit – Moja e. V.

Karlstraße 35 | 65183 Wiesbaden
Ansprechpartner: Andre Kohl
Tel.: 0176 31413507
E-Mail: leitung@moja-wiesbaden.de
Web: www.moja-wiesbaden.de

Kooperationspartner
Stadtteilzentrum Klarenthal

Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2017

Fördersumme
7.000 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare