We ACT

Aus nordACT wird We ACT! 75 bis 150 Jugendlichen zwischen zwölf und 27 Jahren mit verschiedenen Kultur- und Wissenssystemen möchte das Projekt We ACT gemeinsamen Zugang zu einem interkulturellen, integrativen und pädagogisch ganzheitlichen Theaterprojekt bieten. In Workshops und regelmäßigen Angeboten entsteht eine Theaterproduktion, eine Wanderausstellung und ein Dokumentarfilm, bei dem die Teilnehmer*innen alle Schritte der Produktion miterleben und in den Bereichen Theater, Technik, Eventmanagement und Film geschult werden. Beginnend mit sieben Regionalgruppen, wird im August eine Zusammenführung beim „We ACT Wochenende“ stattfinden, ab dem alle Teilnehmerinnen gemeinsam auf das große „We ACT Festival“ im Dezember zusteuern, um den Event mit vielfältigen Beiträgen zu füllen. Der Jugendtheaterverein ACTeasy hat hierfür seine Kooperationsarbeit stark ausgebaut. Erstmals werden Jugendliche mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit haben, an We ACT teilzunehmen. Hierfür gibt es regionale Gruppen, die in einem besonders geschützten Rahmen stattfinden. Zu den Partnern zählen drei Jugendhilfeeinrichtungen, zwei Theater, ein Jugendhaus und ein Café sowie Kunstschaffende vor Ort, wodurch die lokalen Netzwerke gestärkt werden.

Weitere Informationen
Eigene Projektwebsite
Projektbeschreibung 2016
Projektbeschreibung 2017
Blogartikel zum ActEasy Festival in Marburg

Projektträger
Der ACTeasy-Jugendtheaterclub unterstützt Theaterinitiativen in Marburg, die zum Ziel haben, Kinder und Jugendliche durch außerschulische Theatergruppen für das Medium Theater zu begeistern. Den Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv mit sozialen, politischen und persönlichen Problemen ihrer Zeit auseinanderzusetzen. Alle Projekte werden von den Jugendlichen selbst mitgestaltet und getragen. Die Theatergruppen haben bereits zahlreiche Auszeichnungen und Einladungen zu internationalen Festivals erhalten.

Kontakt
ACTeasy e. V.
c/o Karin Winkelsträter, Ernst-Lemmer-Straße 69 | 35041 Marburg
Ansprechpartner: Tobias Long
Tel.: 0172 7139246
E-Mail: ignaste1004@gmail.com
Web: www.acteasy.eu

Kooperationspartner
Jugendhaus „compass“ Marburg
Kinder- und Jugendwohnheim Leppermühle
„Jokus“ Gießen
Social Sevices Schwieder
Evangelische Hochschulgemeinde Gießen
Herderschule Gießen

Projektlaufzeit
01.03. – 31.12.2018

Fördersumme
43.085 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare