Who runs the World? GIRLS!

Mädchen im Alter von 10 bis 24 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Fluchtgeschichte, aus unterschiedlichen sozialen Milieus und Schülerinnen unterschiedlichster Schulformen werden in verschiedenen Kunstworkshops an das Medium Kunst herangeführt. Der Einsatz von unterschiedlichen Techniken stärkt die Kulturkompetenz der Teilnehmerinnen und weckt Freude an einem kreativen und aktiven Umgang mit unterschiedlichsten Farben und Materialien. Darüber hinaus wird die Medienkompetenz durch den Einsatz von Tablets gestärkt. Selbstgestaltete Kunstwerke der Teilnehmerinnen werden Ausdruck ihrer nonverbalen Mitteilungen, ihrer Gefühle und Wünsche. Das Erarbeitete mündet in einer gemeinsamen Ausstellung. Wer seine kreativen Potenziale erlebt, kommt sich näher und sein Selbstwertgefühl steigt. Mit diesem Ansatz wird es für junge weibliche Geflüchtete mit keinen oder nur sehr geringen Sprachkenntnissen möglich, andere Mädchen kennen zu lernen, ihren eigenen Aktionsradius zu erweitern und vielleicht sogar Freundinnen zu finden.

Projektträger
Der Sozialkritische Arbeitskreis Darmstadt e. V. (SKA) wurde 1970 gegründet. Der Verein hat den Zweck, emanzipatorische Prozesse bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und gesellschaftlich benachteiligten Gruppen zu fördern. Seine besondere Aufgabe ist die Förderung des gleichberechtigten Zusammenlebens. Derzeit ist der SKA an über 20 Einrichtungen in und um Darmstadt vertreten. Die Einrichtung Internationaler Mädchentreff ist eine interkulturelle Beratungs- und Bildungseinrichtung für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 27 Jahren aus unterschiedlichen Kulturkreisen aus Darmstadt sowie dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Einrichtung existiert seit 1984.

Kontakt
Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e. V.
Rheinstraße 24 | 64283 Darmstadt
Ansprechpartnerin: Christine Schubart
Tel.: 06151 916630
E-Mail: christine.schubart@ska-darmstadt.de
Web: www.ska-darmstadt.de

Kooperationspartner
Kooperation Frauen e. V.
BAG Mädchenpolitik e. V.

Projektlaufzeit
15.03. – 29.12.2017

Fördersumme
5.000 Euro

[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]

FAQ
Antrag stellen
Formulare