Angelehnt an das zweijährig stattfindende Windkunstfestival „bewegter wind“ an wechselnden Orten in nordhessischer Landschaft, bei dem Windkunst-Objekte, Installationen, Wind-Videos und Performances präsentiert werden, bietet der Verein bewegter wind e. V. Kinderkunstkurse – die windworks – mit Künstler*innen aus der Umgebung an, bei denen Kindern und Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten der Windkunst nahegebracht werden. Windobjekte und Windgestalten; Windwippe; Windklang; Wirbel, Wind und Wolkentanz; Wolken spinnen – Windtheater; Porträtdrachen; Windgeister; Mobilés; Windinterviews… und vieles mehr kann erlebt werden. Die Workshopreihe schließt mit der Ausstellung „Kleiner Wind“ ab, bei der Ergebnisse präsentiert und Aktionen zur Windkunst durchgeführt werden.
Projektträger
bewegter wind e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation. Der Verein inszeniert Windkunst seit 2004 in der vielseitigen Landschaft Nordhessens. Dabei bilden Täler, Höhen, Stadtlandschaften den Hintergrund, Bezugs- und manchmal auch Kontrapunkt für die Landschaftsausstellung. Das internationale Windkunstfestival findet als Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm, den Kunstwettbewerb, Künstler*innentreffen, Kulturaustausch, Ausstellungsführungen und ein Kinderprogramm.
Kontakt
bewegter wind e. V.
Web: www.bewegter-wind.de
Kooperationspartner
Die Stadt Liebenau ist eine kleine nordhessische Stadt mit acht Ortsteilen und insgesamt 3038 Einwohner*innen. Sie liegt im Naturpark Reinhardswald an dem Fluss Diemel im Landkreis Kassel. Es gibt hier Kulturengagierte, Schulfördervereine und Veranstaltungsorte der Vereine, die für die Künstler*innenworkshops zur Verfügung stehen.
Kontakt
Stadt Liebenau
Web: www.stadt-liebenau.de
Weitere Kooperationspartner
Stadt Hofgeismar mit ansässigen Vereinen
Projektlaufzeit
30.06. – 31.12.2020