Die Anne-Frank-Schule Fritzlar ist seit 2016 „Schule ohne Rassismus“. Sie setzt sich für ein soziales und respektvolles Miteinander ein. Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Schüler*innen und vor allem zwischen Gruppen von Jugendlichen sind dennoch fast an der Tagesordnung. Das Thema von Abgrenzung und Auseinandersetzungen zwischen Banden oder verfeindeten Gruppen findet sich auch in der Bühnenliteratur. Das wohl bekannteste Beispiel ist „Romeo und Julia“ und die darauf beruhende Adaption „West Side Story“. Im Rahmen des Projektes Wir gegen Euch entsteht eine neue Adaption des Stoffes, in die die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen, Sorgen, Wünsche und Ideen einbringen und mit verschiedenen Kunstformen (Theater, Tanz, Musik, Literatur und bildende Kunst) umsetzen. Maßgebliche Methoden in der Erarbeitung des Stücks stammen aus dem „Theater der Unterdrückten“ Augusto Boals und dem „(auto)biographischem Theater“. Die eigenen Erfahrungen der Teilnehmer*innen fließen dadurch entsprechend stark in den Prozess ein. Als Projektergebnis wird auf eine Videocollage hingearbeitet, die die Beiträge der verschiedenen Arbeitsgruppen zusammenfasst.
Projektträger
thearte Theaterkunst und Kommunikation e.V. ist ein Verein zur Förderung von Kunst und Kultur. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der theaterpädagogischen Arbeit. Ziel dabei ist es, die Kunstformen Theater, Film, Tanz und Performance als lebendigen Prozess transparent zu machen, kommunikative, soziale, kreative und ästhetische Kompetenzen zu fördern. thearte e.V. hat vielfältige Erfahrungen mit Projekten zur kulturellen und ästhetischen Bildung mit Menschen allen Alters. Dabei arbeitet der Verein mit ganz verschiedenen Partnern aus Kunst, Pädagogik und Bildung zusammen. Zu den bisherigen Kooperationspartnern gehören das Staatstheater Kassel, die Museumslandschaft Hessen Kassel, der Landesverband Schultheater Hessen, der Landesverband Theaterpädagogik Hessen, Hessenforst sowie diverse Kasseler und Nordhessische Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Kontakt
thearte Theaterkunst und Kommunikation e. V.
Web: www.thearte.de
Kooperationspartner
Die Anne-Frank-Schule Fritzlar ist eine Haupt- und Realschule mit integrierter Förderstufe in den Jahrgängen 5 und 6. Die Schule hat ca. 400 Schüler*innen, davoneinige mit Migrationshintergrund. In den Jahrgängen 5 und 6 stellt der musisch-Ästhetische Bereich eine große und wichtige Säule dar. Er besteht aus der Theater-Gruppe, Dance-Moves, dem Chor, der Kunst- und der Trompetengruppe. Neben dem Prädikat „Schule ohne Rassismus“ ist die Anne-Frank-Schule Fritzlar auch „Umweltschule“.
Kontakt
Anne-Frank-Schule Fritzlar
Web: anne-frank-schule-fritzlar.de
Projektlaufzeit
01.06. – 31.12.2020