Die gewachsene Kooperation zwischen TheaterGrueneSosse und der Schule am Sommerhoffpark macht beide Parteien glücklich. In diesem Fall nehmen sie das Glück gerne in die Hand und verfolgen die Zusammenarbeit weiter. Das Thema ‚Glück‘ wird als Leitthema eingebracht. Als Vorbereitung und Einstieg in die Kunstform Theater sind zwei Theaterbesuche geplant, bei dem die Teilnehmenden professionelles Theater auf der Bühne als Impuls für Formen, Präsentation, Ästhetik und Spielweise sehen können. In der Inszenierung des Märchens „Hans im Glück“ wird es um alle Aspekte des Glücklichseins gehen. Durch das zusätzliche Element Film & Foto sowie das Herstellen der Requisiten erleben die Beteiligten unterschiedliche theatrale Elemente und können auch hier, je nach Interesse, Schwerpunkte setzen. Am Ende der Projektwoche steht eine Aufführung für Mitschüler*innen und Eltern auf dem Programm. Diese Präsentation soll unter möglichst professionellen Bedingungen als Wertschätzung der Arbeit der Jugendlichen stattfinden. Ein weiterer Teil des Projekts möchte eine Produktion des TheaterGrueneSosse für Menschen mit Hörschädigung barrierefrei gestalten. Um dies zu erreichen, wird mit einem/einer Dolmetscher*in an einem ausgewählten Stück gearbeitet. Die Klassen sind „Testklassen“ und die Schule Berater*in für das Vorhaben. So kann erforscht werden, welche Möglichkeiten und Anforderungen bestehen, um auch in Zukunft immer wieder Barrierefreiheit in dieser Richtung anbieten zu können.
Projektträger
Das TheaterGrueneSosse ist ein mobiles Theater mit fester Spielstätte im Theaterhaus Frankfurt und im Löwenhof. Es zeigt Theater für Kinder ab 5 Jahren und produziert Theater mit Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren. Theater-Sehen und Theater-Spielen sind hierbei gleichberechtigte Erlebnisse. Theater und Pädagogik werden als künstlerische und ästhetische Prozesse verstanden.
Kontakt
TheaterGrueneSosse GbR
Web: www.theatergruenesosse.de
Kooperationspartner
Die Schule am Sommerhoffpark
Projektlaufzeit
01.04. – 31.12.2019
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]