In sechs Modulen vermitteln fachspezifische Künstler*innen den Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene Kunstbereiche wie bildende Kunst, Literatur, Theater, Musik, Architektur, Neue Medien oder Games. Im praktischen Dialog, durch Ausflüge zu Kunstorten wie der Hanauer Stadtbücherei, dem Städel, Struwwelpeter- und Filmmuseum sowie der Games-Academy in Frankfurt, werden den Kindern Einblicke in die zeitgenössische Kunst eröffnet. In den anschließenden Workshops können sie ihre Eindrücke künstlerisch und bildnerisch umsetzen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Gebeschusschule Hanau umgesetzt, die den Zugang zur Zielgruppe ermöglicht und Räumlichkeiten und zusätzliche Betreuung zur Verfügung stellt. Ziel des Projektes ist es, Kinder an unterschiedliche Ausprägungen von Kunst heranzuführen, ihnen Kunst als Wert zu vermitteln und kreatives Handeln zu stärken.
Projektträger
Der Verein Art F. e. V. setzt sich ein für die Förderung des allgemeinen Verständnisses der zeitgenössischen bildenden Kunst, durch Kunstausstellungen mit Bildern, Objekten, Installationen, Performances und anderen Werken. Dazu gehört auch, Kinder und Jugendliche an die bildende Kunst heranzuführen, zum Beispiel durch praktische und theoretische Anleitung, in Workshops, bei Ausstellungen oder auch in Schulen.
Kontakt
Art F. e. V.
Hanauer Landstraße 89 | 60314 Frankfurt am Main
Ansprechpartner: Uwe Wagner
Tel.: 01522 8908405
E-Mail: mail@art-f.eu
Web: www.art-f.de
Kooperationspartner
Art 13 – Werkstatt für Kunst e. V.
Gebeschusschule
Projektlaufzeit
01.07. – 22.12.2016
Fördersumme
8.134 Euro
[codespacing_light_map show_overlay =“no“ height=“300px“]