Blog

Eine ganze Sommerwoche Kunst in Kassel

Vom 05. bis 09. August fand in diesem Jahr bereits die dritte Sommerferienwoche Kunst in Kassel statt. Organisiert wurde sie vom Raumlabor der Well being Stiftung im Rahmen des diesjährigen Projekts raum|sichten. Insgesamt 16 Teilnehmende von 13 bis 44 Jahren arbeiteten sich kreativ miteinander, mit sich selbst und an ihrer Umwelt ab.

Eifriges Netzwerken der Kulturaktiven in Fulda

Das Netzwerktreffen des Förderprogramms Kulturkoffer fand in diesem Jahr in der Kinder-Akademie in Fulda am 22. August statt. Einen halben Tag lang ab 12 Uhr Mittags hatten Kulturakteur*innen die Gelegenheit, sich auszutauschen und sich in Workshops gezielt spezifischen Themen im Bereich Barrieren und Zugänge zu widmen.

Bulliwood-Filmdrehwoche bei ZirkuTopia in Kassel

Während des Zirkussommercamps auf dem Gelände von ZirkuTopia in Kassel machte auch der Bulliwood-Film-LKW Station, um Kindern die Erstellung eines Filmes zu ermöglichen. Fünf Kinder verbrachten in kreativer Atmosphäre eine produktive Zeit und luden am Samstag in den Bulliwood-LKW zum außergewöhnlichen Kinoerlebnis ein.

Ferien auf dem Kinderbauernhof Kassel

Der Kinderbauernhof Kassel im Stadtteil Wesertor steckt voller Abenteuer und Naturerlebnisse und gleicht einer Oase für Kinder und Jugendliche im urbanen Raum. Gleich in der ersten Sommerferienwoche konnte die Zielgruppe sich mit der Schmiedekunst auseinandersetzen und gemeinsam mit Schmiedekünstler Thomas Hofer am Amboss stehen. Über 50 Kinder nahmen das spannende Angebot in dieser Woche wahr und erzeugten allerlei metallisches Gerät dabei.

Utopien zum Greifen in Gießen

9 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren verbrachten eine Osterferienwoche lang im Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZIBB) in Gießen, um sich mit den Künstler*innen Katharina Speckmann und Kim Willems den eigenen Zukunftsutopien zu widmen. Dabei entstand ein berührender performativer Spaziergang rund um das Begegnungszentrum, der am Sonntag, dem 28. April mit den Eltern und interessiertem Publikum begangen wurde.

Lichtkunst von Jugendlichen in Offenbach

Unter dem Motto „Die Goetheschule ist unser Canvas“ illuminierten am Freitagabend, dem 26. April Jugendliche aus dem Offenbacher Nordend die Goetheschule mit Licht- und Fotokunst. Trotz der Osterferien beschäftigten sich die 10 Jugendlichen zwei Tage intensiv mit ihrer Heimat, dem Stadtteil Nordend in Offenbach.

Treffen der neuen Förderrunde zum Auftakt in Frankfurt

Zum Auftakt der neuen Förderrunde 2019 lud die Kulturkofferkordinierungsstelle am Dienstag, den 09. April zum Treffen in das Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main ein. Insgesamt 37 neue Projekte, die in diesem Jahr wieder die kulturelle Bildungslandschaft in ganz Hessen bereichern werden, konnten sich vorstellen und austauschen.

IM FOKUS: Zielgruppenansprache

In der Blogreihe IM FOKUS setzen sich die einzelnen Artikel mit speziellen Themen rund um das Förderprogramm auseinander. Zunächst stellt die Reihe Inhalte und Ergebnisse der thematischen Arbeitsgruppen im Rahmen des Netzwerktreffens am 11. September 2018 vor. Der folgende Artikel widmet sich dem noch verbleibenen Thememschwerpunkt des Netzwerktreffens: die Zielgruppenansprache.

FAQ
Antrag stellen
Formulare